Liköre
Whisky-Liköre erfreuen sich in letzter Zeit wachsender
Beliebtheit. Neben den alten bekannten schottischen und irischen Marken (Drambuie, Irish
Mist) haben sich in jüngster Vergangenheit eine Vielzahl an Neuerscheinungen auf dem Mark
durchgesetzt.
Grundsätzlich wird Whisky-Likör aus Whisky und etwas Süßem
hergestellt. Diese Süße kann von reinem Zucker aber auch von anderen süßen Sirups wie
Honig stammen. Diese Grundzutaten sind allen Likören gemeinsam.
Die prägenden Geschmackszutaten der Liköre sind neben den
verschiedenen Kräutern, Gewürzen und dem Alkoholgehalt vor allem der Zusatz von Sahne
(Cream). Die Sahne macht den Likör gemeinsam mit dem Zucker sämig. Einen eigenen
Geschmack entwickeln Liköre auch mit dem alleinigen Zusatz von intensivem Malt Whisky. Er
verleiht dem Likör gegenüber dem Blended Whisky eine individuellere Note.
Nahezu alle Firmen werben mit ihrem uralten Familienrezept, das
über Generationen gehütet und bewahrt wurde. Doch lassen Sie sich von diesen Aussagen
nicht zu stark beeinflussen. Probieren Sie eine Reihe von Likören, bevor Sie sich für
Ihre Hausmarke entscheiden. Einen Vergleich sind alle Liköre wert.
|